Project Mercury heißt jetzt Kingdoms of Amalur: Reckoning. Das Rollenspiel entsteht unter der Führung des Lead-Designers von The Elder Scrolls 3: Morrorwind und The Elder Scrolls 4: Oblivion.

Ken Rolston, Lead Designer von The Elder Scrolls 4: Oblivion (im Bild), leitet die Entwicklung von Kingdoms of Amalur: Reckoning. Kingdoms of Amalur: Reckoning, bisher bekannt unter dem Namen Project Mercury, ist ein neues Open World-Rollenspiel von Electronic Arts. Die Fantasy-Welt Amalur stammt aus der Feder des New York Times-Bestsellerautors R. A. Salvatore. Visuell in Szene gesetzt von Spawn-Erfinder Todd McFarlane, soll Reckoning eine "bisher nie gekannte Intensität der Kämpfe" ins Rollenspiel-Genre bringen. Reckoning wird laut Electronic Arts unter der Führung von Ken Rolston, dem Lead Designervon The Elder Scrolls 3: Morrowind und The Elder Scrolls 4: Oblivion, entwickelt. Der Release ist für den Herbst 2011 angesetzt. Es ist das erste Spiel der 38 Studios in Zusammenarbeit mit dem Tochterunternehmen Big Huge Games.

An diesem Donnerstag werden die Kreativen von 38 Studios – McFarlane, Rolston und Salvatore – zusammen mit dem Gründer und Präsidenten von 38 Studios, Curt Schilling, auf dem International Comic-Con in San Diego die erste öffentliche Podiumsdiskussion über Reckoning abhalten. Die Teilnehmer werden die Welturaufführung des ersten Trailers von Reckoning erleben, bei dem McFarlane Regie geführt hat. Reckoning wird für PlayStation 3, Xbox 360 und PC erscheinen.
http://www.pcgames.de/Kingdoms-of-Am...c-Arts-764799/

---

Also ich finde das klingt absolut spannend, besonders mit R.A. Salvatore für das Setting. Klingt zwar auch sehr nach Action, aber das muss ja erstmal nichts schlechtes sein. Ich bin jedenfalls auf die ersten Bilder gespannt