Ergebnis 1 bis 10 von 294

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    P-Buddy Avatar von Ryudo
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    4.935

    Standard UI-Anpassungen

    UI-Anpassung v0.31 by Ryudo

    DOWNLOAD via RapidShare (ca. 550 kB)
    DOWNLOAD via Scharesoft Portal (ca. 300 kB)
    Siehe beiliegende Readme für Installationsanleitung.

    Die UI ist für den Deutschen 1.1 Beta Patch angepasst, aber sollte weiterhin mit der Orginalversion funktionieren.

    v0.31
    - Font Kingthings_Petrock_18 fehlerfrei
    - Kartenmarkierungen bei Auflösungen größer als 1024*768 durchgängig

    v0.3
    - Abtrennungstrich bei Fraktionenanzeige immer durchgängig (Screenshot)
    - Rahmen im Kartenmenü verschönert (Screenshot)
    - kleinere Schrift im Sigilsteinmenü (Screenshot)
    - fehlerfreies Scrollen im Zauberkaufmenü
    - fehlerfreies Scrollen im Verzauberungsmenü
    - mehr Elemente im Zaubererstellungsmenü (Screenshot)
    - Datum bei Quest-Popup ausgerichtet und Font des Buttons vergrößert (Screenshot)
    - Schrift (Maus / Tastatur) bei Steuerungseinstellung immer vorhanden (Screenshot)
    - Dialogauswahl mit Font 2 (kein Abschneiden am Ende) (Screenshot)
    - kleiner Schrift für Font 1 (Kingthings_Petrock + Kingthings_Calligraphica) und 2 (Kingthings_Petrock + Kingthings_Calligraphica).

    v0.2
    - Kartenmenü auf die Größe der anderen Menüs angepasst und Rahmen umschließt gesamte Karte. Außerdem kleinere Grafikfehler beseitigt (Screenshot)
    - zentrierte Anzeigen (Wert, Gewicht, usw.) im Inventar (Screenshot)
    - Itembezeichnung im Container-Menü nicht mehr abgeschnitten und in zwei Zeilen (Screenshot)
    - Fehler beim Scrollen im Zauberkaufmenu behoben
    - fehlerhaftes Geldsymbol bei Steinen im Container-Menü korrigiert (Screenshot)
    - Gitterlinie entfernt, die über die Geldanzeige des Spielers ging (Screenshot)
    - Missionsrahmen Überschneidet darunterliegende Mission nicht mehr (Screenshot)
    - Rahmen im Fertigkeitenmenü überschneidet darüberliegendeas Bild nicht mehr (Screenshot)
    - Bei den Details der abgeschlossenen Missionen sind die Überschriften bei den Icons vorhanden. Die Überschrift für das Menü wurde von "Abgeschlossenes Missiondetail" in "Details für abgeschlossene Mission" umbenannt (esp Datei "Details für abgeschlossene Missionen"). (Screenshot)
    - Schrift bei Spieleinstellungsmenü nicht mehr ganz am linken Rand (Screenshot)
    - Schrift im Verzauberungsmenü ausgerichtet und mehr Elemente in der Effektliste zu sehen (Screenshot)

    v0.1
    - Fonts Kingthings_Petrock und Kingthings_Calligraphica hinzugefügt (Größe 18, 19, 20)
    - Alchemiezutaten in einer Zeile und mehr Zutaten im Fenster (Screenshot)
    - Trankeffekte über 3 Zeilen (Screenshot)
    - kleinere Schrift im Zauberkaufmenü (Screenshot)
    - Questlog mit Markierung für aktive Quest (Screenshot)
    - zentrierte Schrift in Bücher- und Beutefensterbuttons (Screenshot)
    - zentrierte Fortschrittsbalken (Screenshot)
    - fehlende Textur eingefügt beim Nahkampf-Popup im Fertigkeitenmenü (Screenshot)
    - zentrierte Schrift bei Kartenmarkierungen (Screenshot)
    - Textbox bei sehr langen Kartenmarkierungen nicht mehr unterbrochen (Screenshot)

    Weiteres Ziel: Font 1+2 etwas verkleinern und Menüs darauf anpassen.



    UI-Konfigurationen:

    0. Grundlegendes

    1. Alle Dateien sind auf meine UI-Anpassung und auf die Schriftart Kingthings_Petrock_19 angepasst.

    2. Kostenloser XML-Editor, um entsprechende Zeilen schnell zu finden: CookTop
    Mit STRG+G kann man die gesuchte Zeile direkt eingeben und zu ihr springen.

    3. Die Anführungszeichen signalisieren Werte, die man in die XML Dateien einträgt. Dabei die Anführungszeichen nicht miteingeben.

    4. Abkürzungen
    UI := User Interface (Benutzeroberfläche)
    HP := Lebenspunkte
    MP := Magiepunkte
    AP := Ausdauerpunkte
    WHP := Zustand der Waffe
    FOV := Field of View (Sichtbereich)
    HUD := Head-Up-Display (Anzeigen auf dem Bildschirm)

    5. Standardkonfiguration zum Vergleich
    HUD
    Weltkarte
    Questlog
    Inventar
    Atemanzeige


    I. Dateien im \Oblivion\Data\menus\prefabs\ui_config\ Verzeichnis

    1. hudmainmenu_config.xml

    a) farbige Prozentanzeige auf HP, MP, AP und WHP Balken (Screenshot)
    Zugehöriger Eintrag:
    HP: Zeile 169 - 226
    MP: Zeile 265 - 325
    AP: Zeile 367 - 424
    WHP: Zeile 886 - 943

    Fertige Datei angehangen.
    Installation:
    Den Data Ordner aus dem Archiv ins \Oblivion Verzeichnis kopieren und das Überschreiben bestätigen.

    b) weiße Prozentanzeige auf HP, MP, AP und WHP Balken (Screenshot)
    Zugehöriger Eintrag:
    HP: Zeile 169 - 226
    MP: Zeile 265 - 325
    AP: Zeile 367 - 424
    WHP: Zeile 886 - 943

    Fertige Datei angehangen.
    Installation:
    Den Data Ordner aus dem Archiv ins \Oblivion Verzeichnis kopieren und das Überschreiben bestätigen.

    c) Kompass aussschalten (Screenshot)
    Zugehöriger Eintrag:
    Zeile 553

    Änderung:
    "true" durch "false" ersetzen.

    d) Anzeige der Dauer eines magischen Effekts aussschalten (Screenshot)
    Zugehöriger Eintrag:
    Zeile 653

    Änderung:
    "255" durch "0" ersetzen.

    e) Anzeige eines Wahrnhinweises bei niedriger HP, MP und AP
    (HP Text hat verschiedene Farben entsprechend des aktuellen Standes; je schlechter, desto roter) (Screenshot)
    Zugehöriger Eintrag:
    HP: Zeile 706
    MP: Zeile 761
    AP: Zeile 808

    Änderung:
    Jeweils die "-1" durch den prozentualen Wert ersetzen, ab dem der jeweilige Warnhinweis erscheinen soll.
    Beispiel: Mit "<_hpwtextvisible> 50 </_hpwtextvisible>" erscheint der HP-Hinweis, wenn man weniger als 50% seiner HP noch besitzt.

    f) Zustandsbalken der Waffe ausschalten (Screenshot)
    Zugehöriger Eintrag:
    Zeile 877 + 880 + 883

    Änderung:
    In jeder Zeile "255" durch "0" ersetzen.


    2. hudreticle_config.xml

    Position des Schleich-Icons verändern (Screenshot)
    Zugehöriger Eintrag:
    Zeile 29 + 30

    Änderung:
    In beiden Zeilen die gewünschten x- und y-Werte für das Icon einstellen.

    Zusätzlich fertige Datei angehangen (siehe Screenshot für Position).
    Installation:
    Den Data Ordner aus dem Archiv ins \Oblivion Verzeichnis kopieren und das Überschreiben bestätigen.


    3. map_config.xml

    a) Nicht aktive Quests verblassen (Screenshot)
    Zugehöriger Eintrag:
    Zeile 74

    Änderung:
    "0" durch einen Wert zwischen "-1" und "-255" ersetzen. Bei "-255" sind die nicht aktiven Quests unsichtbar. Ein Wert von "-100" ist ein guter Richtwert (siehe Screenshot).

    b) Zoom der Weltkarte verändern (Screenshot)
    Zugehöriger Eintrag:
    Zeile 54

    Änderung:
    "200" durch den gewünschten Zoomfaktor ersetzen. Kleiner als "150" ist nicht zu empfehlen.

    Zusätzlich fertige Datei mit Zoom von 165% (siehe Screenshot) angehangen, bei der die Größe der Kartenmarkierung und deren Popup-Hintergrund angepasst sind.
    Installation:
    Den Data Ordner aus dem Archiv ins \Oblivion Verzeichnis kopieren und das Überschreiben bestätigen.


    4. stats_config.xml

    Prozentanzeige beim Skillfortschritt (Screenshot)
    Zugehöriger Eintrag:
    Zeile 159 - 206
    Fertige Datei angehangen.
    Installation:
    Den Data Ordner aus dem Archiv ins \Oblivion Verzeichnis kopieren und das Überschreiben bestätigen.


    II. Andere Konfigurationsmöglichkeiten via XML-Dateien

    1. Questlog zweizeilig und größere Quest-Icons (Screenshot)
    Fertige Datei angehangen.
    Installation:
    Den Data Ordner aus dem Archiv ins \Oblivion Verzeichnis kopieren und das Überschreiben bestätigen.

    Hinweis:
    Um die richtige Anpassung bei der Karte 165% zu haben, wenn man meine Vorlage benutzt, in Zeile 88 und 129 "100" in "90" umändern und in Zeile 148 den Wert "6" in "4".

    2. Prozenentangabe bei Luftanzeige unter Wasser hinzufügen (Screenshot)
    Datei:
    \Oblivion\Data\menus\breath_meter_menu.xml

    Zugehöriger Eintrag:
    Zeile 91 + 117 + 144 + 167

    Änderung:
    In jeder Zeile "0" durch "255" ersetzen.

    Fertige Datei angehangen.
    Installation:
    Den Data Ordner aus dem Archiv ins \Oblivion Verzeichnis kopieren und das Überschreiben bestätigen.


    III. Andere Konfigurationsmöglichkeiten ohne XML-Dateien

    1. Sichtbereich umstellen ohne Verzerrung (FOV) (FOV 90) (FOV 100)
    Fertige Dateien angehangen.
    Installation:
    Beide Textdateien aus dem Archiv ins \Oblivion Verzeichnis kopieren.
    Die Datei C:\Dokumente und Einstellungen\*Windows-Benutztername*\Eigene Dateien\My Games\Oblivion\Oblivion.ini als schreibgeschützt markieren (Rechtsklick auf Datei --> Eigenschaften), da sonst das neue FOV gespeichert wird und es zu Verzerrungen beim nächsten Start von Oblivion kommt. Dabei beachten, dass mit Schreibschutz keinerlei geänderte Grafik-, Audio-, Steuerungs-, Spieleigenschaften gespeichert werden.

    Benutzung:
    Die Konsole öffnen mit ^ (links nebem der Eins) und
    bat fov90.txt für ein FOV von 90 oder
    bat fov100.txt für ein FOV von 100 eingeben.
    Dies muss nach jedem Programmstart geschehen, da das geänderte FOV nicht gespeichert werden kann.

    Sollten sich die Anzeigen verschieben, weil der Schreibschutz nicht aktiviert war, die Oblivion.ini öffnen und für fDefaultFOV den Wert 75.0000 setzen.


    IV. Weltkarte über den gesamten Bildschirm (Screenshot)

    Karte erstreckt sich über den gesamten Bildschirm anstatt standardmäßig im kleineren Rahmen.

    Fertige Datei angehangen.
    Installation:
    Den Data Ordner aus dem Archiv ins \Oblivion Verzeichnis kopieren und das Überschreiben bestätigen.


    V. Bunte Kartenmarkierungen (Screenshot)

    Ersetzt die normalen Kartenmarkierungen durch knallbunte Symbole.

    Fertige Datei angehangen.
    Installation:
    Den Data Ordner aus dem Archiv ins \Oblivion Verzeichnis kopieren und das Überschreiben bestätigen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Ryudo (28.03.2007 um 19:58 Uhr)

    "Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen."


    Name: Despot
    Adoptiere auch eins! @Pokémon Waisenhaus

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •